Bagger umgestürzt
Am 07.09.2018 um 18:22 Uhr wurde die Feuerwehr Rohr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Oberrohr alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war bekannt, dass es sich dabei um einen umgestürzten Bagger handelte, aus dem Diesel und Öl ausliefen.
Atemschutzübung mit gefährlichen Stoffen
Am 03.09.2018 nahm die Feuerwehr Rohr an der monatlich stattfindenden Fahrfunkübung des Abschnitts Bad Hall teil. Dieses Mal mit dem Schwerpunkt Atemschutz.
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall Höhe Oberrohrer Kirche
Die Feuerwehr Rohr wurde am 11.07.2018 um 15.26 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 Höhe Oberrohrer Kirche gerufen. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Ölspur auf der B139 im Ortsgebiet Rohr
Die Feuerwehr Rohr wurde am 28.06.2018 um 19.24 Uhr zu einer Ölspur auf der B139 gerufen. Die durch das gesamte Ortsgebiet laufende Ölspur wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn anschließend gereinigt.
Besuch des Kindergarten im Feuerwehrhaus
Auch dieses Jahr durfte uns der Kindergarten aus Rohr im Kremstal vor dem Ende des Kindergartenjahres im Feuerwehrhaus besuchen. Bei einigen Stationen lernten sie unsere Fahrzeuge und Gerätschaften näher kennen.
Abschnittsbewerb 2018 in Rohr
Der Abschnittsbewerb des Abschnitts Bad Hall fand dieses Jahr am 02. und 03. Juni am Sportplatz in Rohr im Kremstal statt.
Bei Kaiserwetter gaben insgesamt 129 verschiedene Bewerbsgruppen ihre Leistungen zum Besten. Davon am Samstag 63 Jugendgruppen (jeweils 63 Durchgänge in Bronze und 52 in Silber) und am Sonntag 66 Aktivgruppen (66 Durchgänge in Bronze, 52 in Silber).
Aufräumarbeiten nach Auffahrunfall auf B122
Die Feuerwehr Rohr wurde am 02.06.2018 um 19.55 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B122 Richtung Bad Hall ist es zu einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten PKW gekommen.
Frühjahrsübung 2018
Die diesjährige Frühjahrsübung der Feuerwerhr Rohr fand am 07.04.2018 statt. Als Übungsobjekt diente das Bahnhofsgebäude, welches in den nächsten Monaten abgerissen werden soll.
Personenrettung Unterrohrer Straße
Die Feuerwehr Rohr im Kremstal wurde am 30.03.2018 um 14.27 Uhr zu einer Personenrettung in der Unterrohrerstraße alarmiert. Laut Alarmtext wurde eine Person unter einem Baum eingeklemmt.
Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold 2018
Dieses Jahr fand am 24.03.2018 der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus in Dietach statt. Brüllmeir Paul stellte sich der Herausforderung und absolvierten diesen Leistungstest hervorragend.
Technischer Einsatz am Bahnhofsgelände Rohr
Die Feuerwehr Rohr im Kremstal wurde am 14.03.2018 um 16.29 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Technischer Einsatz klein" mittels Sirene alarmiert. Dabei unterstützte die Feuerwehr das Rote Kreuz bei der Menschenrettung am Bahnhofsgelände.
Verkehrsunfall in Sierninghofen auf dem Weg zu einer Übung
Am 21.10.2017 ist der LFB auf dem Weg zu einer Übung in Garsten zu einem Verkehrsunfall auf der B122 Höhe Sierninghofen dazugekommen. Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen und auf der Fahrerseite liegen geblieben. Ein Fahrzeug der Rettung ist ebenfalls zufällig beim Unfallort vorbeigekommen.
Vollversammlung und Kommandowahlen 2018
Im Rahmen der Mitglieder-Vollversammlung am 16.02.2018 wurden die Weichen für die nächsten 5 Jahre im Kommando der Feuerwehr Rohr im Kremstal neu gestellt, die meisten personellen Veränderungen fanden jedoch im Hintergrund, im erweiterten Kommando, statt.
Unter den gewählten Funktionen veränderte sich nur die Position des Kommandant-Stellvertreter. Hier ist nun Daniel Popp (ehm. Zugskommandant) gemeinsam mit dem bereits erfahrenen Kommandanten Ing. Georg Söllradl an der Spitze der Feuerwehr positioniert. Das bewährte Verwaltungsteam aus Kassier Mag. Walter Lederhilger und Schriftführer Markus Berger blieb unverändert.
v.l.n.r.: Mag. Walter Lederhilger, Ing. Georg Söllradl, Bürgermeister Ulrich Flotzinger, Daniel Popp, Markus Berger
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr
Die Feuerwehr Rohr ist am 19.10.2017 um 22.16 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert worden. Bei dichten Nebel verlor eine Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, und touchierte seitlich die Randsteine im Kreisverkehr.