An drei Abenden Anfang Februar führte die Feuerwehr Rohr einen 8-stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurs im Zeughaus durch. Geleitet vom Roten Kreuz Bad Hall frischten insgesamt 25 Mitglieder der Feuerwehr ihre Kentnisse in der Ersten Hilfe wieder auf um im Einsatzfall bestens vorbereitet zu sein.
Unserem ehemaligen Kommandanten Ehren-HBI Pfanzagl Friedrich wurde im Gemeindezentrum, zusammen mit anderen Funktionären und Obmännern von anderen Vereinen, das Ehrenzeichen in Silber der Gemeinde Rohr im Kremstal überreicht.
Am 13.07.2013 fand wie jedes Jahr der traditionelle K.O. Bewerb in Steinersdorf statt, wo die Feuerwehren des Abschnitts Bad Hall um den Wanderpokal und den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe des Abschnitts kämpfen. Auch dieses Jahr stellte die Feuerwehr Rohr wieder eine Wettkampfgruppe um sich mit den Kameraden der anderen Feuerwehren zu messen.
Dieses Jahr nahmen zwei unserer Kameraden am 58. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD teil. HBM Robert Pfanzagl und LM Lukas Teufelauer konnten ihr bei der wochenlangen Vorbereitung angeeignetes Wissen unter Beweis stellen und legten die "Feuerwehrmatura" erfolgreich am 24.05.2013 in der Landesfeuerwehrschule in Linz ab.
Nach 25 Jahren im Kommando, davon die letzten 10 Jahre in führender Rolle, legte HBI Friedrich Pfanzagl nunmehr sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Rohr zurück. Am Freitag, den 22.02.2013, wurde bei der Vollversammlung Georg Söllradl jun. zu seinem Nachfolger gewählt.
Am 03.11.2012 konnten wieder einige Kameraden unserer Feuerwehr das Technische Hilfeleistungsabzeichen erfolgreich ablegen.
Um dieses Abzeichen zu erlangen ist es notwendig den Ablauf eines technischen Einsatzes genau zu beherrschen. Dafür wurde die Vorgehensweise bei einen Verkehrsunfall einige Wochen lang geübt und gefestigt.