Am 17.02.2022 war es endlich soweit: Wir durften endlich unser neues Löschfahrzeug von der Firma Rosenbauer in Empfang nehmen. 

Am 12.02.2021 führte die Feuerwehr Rohr im Kremstal die Wahl eines neuen Kassiers durch. Nachdem es zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar war, wann und ob eine Vollversammlung durchgeführt werden darf, wurde die Wahl am Gemeindeamt in Rohr durchgeführt. 

Am 19.10.2019 konnten wieder einige Kameraden unserer Feuerwehr das Technische Hilfeleistungsabzeichen erfolgreich ablegen.

Um dieses Abzeichen zu erlangen ist es notwendig den Ablauf eines technischen Einsatzes genau zu beherrschen. Dafür wurde die Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall einige Wochen lang geübt und gefestigt.

Die Feuerwehr Rohr feierte am 24.08.2019 zusammen mit ihren Partnerfeuerwehren, den umliegenden Feuerwehren, der Bevölkerung und zahlreichen Ehrengästen sein 130 jähriges Bestandsjubiläum. 

Auch dieses Jahr durfte uns der Kindergarten aus Rohr im Kremstal vor dem Ende des Kindergartenjahres im Feuerwehrhaus besuchen. Bei einigen Stationen lernten sie unsere Fahrzeuge und Gerätschaften näher kennen.

Exakt am 19.05.1889 fand die Gründungsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Rohr im Kremstal statt. 130 Jahre später wurde genau dieses Datum zum Anlass für eine kleine Geburtstagsfeier genommen. 

Auch dieses Jahr wurde der Maibaum der Gemeinde Rohr wieder durch die Freiwillige Feuerwehr am Rohrer Ortsplatz mit der musikalischen Unterstützung des Musikvereins Rohr aufgestellt.

Das Maibaum-Aufstellen musste allerdings wetterbedingt erstmalig vom 30.04. auf den 01.05 verschoben werden.

An vier Abenden Anfang Februar führte die Feuerwehr Rohr einen 8-stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurs im Zeughaus durch. Geleitet vom Roten Kreuz Bad Hall frischten insgesamt 44 Mitglieder der Feuerwehr ihre Kentnisse in der Ersten Hilfe wieder auf um im Einsatzfall bestens vorbereitet zu sein. 

In den vergangenen Wochen hatte der Storch viel zu tun. Gleich drei Mal musste er zu Kameraden der Feuerwehr Rohr im Kremstal "ausrücken".

Auch dieses Jahr durfte uns der Kindergarten aus Rohr im Kremstal vor dem Ende des Kindergartenjahres im Feuerwehrhaus besuchen. Bei einigen Stationen lernten sie unsere Fahrzeuge und Gerätschaften näher kennen.

Der Abschnittsbewerb des Abschnitts Bad Hall fand dieses Jahr am 02. und 03. Juni am Sportplatz in Rohr im Kremstal statt.

Bei Kaiserwetter gaben insgesamt 129 verschiedene Bewerbsgruppen ihre Leistungen zum Besten. Davon am Samstag 63 Jugendgruppen (jeweils 63 Durchgänge in Bronze und 52 in Silber) und am Sonntag 66 Aktivgruppen (66 Durchgänge in Bronze, 52 in Silber).

Im Rahmen der Mitglieder-Vollversammlung am 16.02.2018 wurden die Weichen für die nächsten 5 Jahre im Kommando der Feuerwehr Rohr im Kremstal neu gestellt, die meisten personellen Veränderungen fanden jedoch im Hintergrund, im erweiterten Kommando, statt.

Unter den gewählten Funktionen veränderte sich nur die Position des Kommandant-Stellvertreter. Hier ist nun Daniel Popp (ehm. Zugskommandant) gemeinsam mit dem bereits erfahrenen Kommandanten Ing. Georg Söllradl an der Spitze der Feuerwehr positioniert. Das bewährte Verwaltungsteam aus Kassier Mag. Walter Lederhilger und Schriftführer Markus Berger blieb unverändert.

KDO BGM Wahl

v.l.n.r.: Mag. Walter Lederhilger, Ing. Georg Söllradl, Bürgermeister Ulrich Flotzinger, Daniel Popp, Markus Berger

Dieses Jahr fand am 24.03.2018 der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus in Dietach statt. Brüllmeir Paul stellte sich der Herausforderung und absolvierten diesen Leistungstest hervorragend.

Die Feuerwehr Rohr im Kremstal führte am 18.03.2017 die Atemschutz Leistungsüberprüfung durch, welche die körperliche Fitness unserer Atemschutzträger überprüfen soll.

   
© FF Rohr - Alle Rechte vorbehalten